
Geschichte
Den Baumstriezel können Sie in einigen mitteleuropäischen Ländern probieren, vor allem in der Tschechischen Republik, Ungarn, der Slowakei, Österreich und auch in Deutschland. Ursprünglich kommt er aus dem ungarischsprachigen Teil rumänischen Siebenbürgens.
Man brachte ihn als Geschenk für Frauen im Wochenbett mit, oft bereitete man ihn am Sankt Georgstag zu. Der Baumstriezel symbolisierte die Schlangen aus dem Teig, und gerade am Sankt Georgstag kriechen nach den alten Bauernregeln Schlangen und Skorpione hervor.
Bis heute bereitet man ihn in Rumänien traditionell bei Hochzeiten, religiösen Feiertagen, Taufen und Begrüßung der Gäste zu.


Über uns
Wir kommen gern zu Ihnen zu Messen, Stadtfesten, Wallfahrten, zur Weinlesen, auf die Märkte..., zu Privat- und Firmenfeiern.
Unsere Bäcker sind stilvoll gekleidet, immer gut gelaunt und bereiten für Sie den Baumstriezel mit Liebe und Lächeln im Gesicht zu.
Herstellung vom Baumstriezel
Wir haben eigenes Teigrezept und verwenden nur hochwertige und überprüfte Zutaten. Unseren Baumstriezel backen wir direkt vor Ihnen auf dem Holzkohlegrill. Den Leckerbissen bestäubt man schließlich in einer Mischung aus Nüssen, Mandeln, Vanille, Zucker und Zimt. Für Schleckermäuler bestreichen wir das Innere des Baumstriezels mit Nutela.
Da bleibt uns nur noch eines übrig zu sagen: „Wir wünschen guten Appetit!“

GALERIE
KONTAKT
Sitz der Gesellschaft:
TODA UG
Egensbach 307
912 38 Offenhausen
Deutschland
Steuernumber: 241/140/31085
VAT number: DE314317271
Büro
Vysokostelská 78
284 01 Kutná Hora
Tschechien
Daniel Urbánek
Geschäftsführer
Tel: +420 736 743 350
daniel.urbanek@leckerbaumstriezel.com
Ing. Antonín Kolář
Geschäftsführer
Tel: +420 603 581 544
antonin.kolar@leckerbaumstriezel.com